GLA:D Arthrose

GLA:D (Good Life with Arthritis in Denmark) wurde in Dänemark entwickelt und dort bereits an über 40`000 Patienten angewendet. Nachdem das Programm in Kanada, Australien, China und Neuseeland eingeführt wurde, wird es im 2019 auch in der Schweiz implementiert.
GLA:D ist ein standardisiertes, auf jeden Patienten abgestimmtes Übungs- und Trainingsprogramm in einer Kleingruppe. Knie- und Hüftarthrosepatienten bekommen zwei Sitzungen mit Informationen und Aufklärung über ihr Gesundheitsproblem und anschliessend 12 Trainingseinheiten über 6 Wochen (Neuromuskuläres Training). Das ganze Projekt wird schweizweit durch GLA:D Schweiz wissenschaftlich begleitet.
Weitere Informationen bekommen Sie bei Christian Wild oder Sie können sich online über GLAD Schweiz informieren.
Die SRF-Sendung Puls stellte das Programm am 17.12.2018 vor.